Makkabäische Brüder

Makkabäische Brüder
Makkabäische Brüder,
 
die in 2. Makkabäer 7 genannten sieben Brüder, die unter Antiochos IV. Epiphanes wegen ihrer Weigerung, Schweinefleisch zu essen, auf grausamste Weise (durch gliedweises Zerstückeln) das Martyrium erlitten. Seit dem 5. Jahrhundert als Heilige verehrt (Zentrum: Antiochia), kamen ihre Gebeine im Mittelalter angeblich zum Teil nach Rom und Köln (Reliquienschrein in Sankt Andreas). - Heilige (Tag: 1. 8.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antigŏnos — Antigŏnos. I. Könige: A) Von Kleinasien: 1) A., geb. 385 v. Chr., stammte aus macedonischem Königsgeschlecht, einäugig (daher Kyklops); Feldherr des Philippos u. Alexanders des Gr., wurde Statthalter in Lydien, wozu er Lykaonien eroberte. Bei der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aristobulus [1] — Aristobulus, Judas, der erste makkabäische Fürst, der den Königstitel annahm (107–105 v. Chr.). – A. II., Enkel des vorigen, Sohn des Alexander Jannäus, stritt mit seinem Bruder Hyrkanus um den Thron; Pompejus, der damals in Asien schaltete,… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”